Über GÖWEIL
Zum Aktivieren von YouTube bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von eingebetteten Videos werden Daten an Google übermittelt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Seit 1988 steht der Name GÖWEIL für das hochwertigste Produktprogramm im Bereich Ballenwickel- und Presstechnik. Weitere Kerngebiete umfassen die Fabrikation von Ballen Auflöse- und Transportgeräten, Hochkippschaufeln sowie Messerschleifern.
Durch den extrem hohen Exportanteil sind GÖWEIL Maschinen nicht nur in Europa, sondern weltweit bekannt und im Einsatz. Ursprünglich war das Unternehmen auf die Produktion von Landmaschinen spezialisiert, mittlerweile sind die Maschinen auch für den Industriegebrauch erhältlich.
Unsere Werte:
Geschäftsführung
Gegründet wurde das Unternehmen vom gelernten Maschinenschlossermeister Herbert Göweil. Noch im ersten Jahr entwickelte er die erste Wickelmaschine aus dem Hause Göweil. Ein Meilenstein beim ersten Wickler war die Umsetzung eines rotierenden Wickelarms, welchen es in dieser Bauart noch nicht gab.
Der Grundstein für den heutigen Erfolg wurde dadurch gelegt. Über die Jahrzehnte hat sich die Firma GÖWEIL weltweit als Spezialist in der Herstellung von Landmaschinen etabliert und sich mittlerweile auch schon in der Produktion von Press- und Wickeltechnik für die Industrie einen Namen gemacht.
Standorte

GÖWEIL Hauptsitz
Kirchschlag bei Linz
Der GÖWEIL Hauptsitz befindet sich seit Beginn in Kirchschlag bei Linz / Oberösterreich.
1991 erfolgte der Baustart, des heutigen Gebäudes. Über die Jahre hinweg wurde der Standort nach und nach erweitert.

Produktionsstandort
Rainbach im Mühlkreis
Der zweite Produktionsstandort der Firma GÖWEIL befindet sich im INKOBA-Gebiet in Rainbach im Mühlkreis / Oberösterreich. Das Gebäude mit einer Gesamtfläche von 15.500 m² verfügt über eine Lackieranlage, Montagehalle, Versandhalle sowie Büroräumlichkeiten.
Tochterfirmen
GÖWEIL Schweiz AG
Seit 2021 fungiert die GÖWEIL Schweiz AG als Generalimporteur für Schweiz und Liechtenstein. Am Firmenstandort in Rohrbach im Kanton Bern befinden sich sowohl die Verwaltungsräumlichkeiten als auch Werkstatt & Lagerplatz.
Geschäftsführer Bruno Bolliger ist seit 2014 für die Marke Göweil in der Schweiz unterwegs und hat mit 01. September 2021 die Funktion des Geschäftsführers des neu gegründeten Unternehmens übernommen.
GÖWEIL BNL PGmbH
2015 gründete Josef Goffinet gemeinsam mit Herbert Göweil das Tochterunternehmen Göweil BNL, am Standort Mirfeld (Amel) in Belgien.
Neben den belgischen Kunden werden von Göweil BNL auch die Kunden aus Luxemburg betreut.
Herr Goffinet importierte schon Jahre vor der Gründung der Tochterfirma Göweil Produkte über seinen 1985 eröffneten Landmaschinenhandel.
Geschichte

Herbert Göweil gründete das Unternehmen GÖWEIL als Schlosserei und Landmaschinenhandel. Mit anfänglich drei Mitarbeitern wurden am elterlichen Hof Fahrzeugaufbauten und verschiedene Lohnarbeiten verrichtet.

Die erste Wickelmaschine mit rotierendem Wickelarm wurde entwickelt. Diese wurde jedoch nach den ersten Feldversuchen wieder in ihre Grundteile zerlegt und überarbeitet. Die zweite Maschine aber, genannt Siloboss, ist bis heute im Einsatz.

In der elterlichen Garage wurde es zu eng, aus diesem Grund wurde am heutigen Firmensitz in Kirchschlag, das neue Hauptgebäude mit Werkstätten und Bürogebäude errichtet.

Neben der Silagetechnik wurden auch rund 300 Stück Kompostwender produziert und verkauft. Da der Trend zur Rundballen-Silagetechnik immer weiter stieg, legte Herbert Göweil den Fokus darauf und stoppte die Produktion der Kompostwender.

Eine Lackieranlage wurde errichtet.

Die erste Press-Wickelkombination mit einer Rundballenpresse von John Deere wurde entwickelt und auf der Agritechnica mit der Silbermedaille ausgezeichnet. Das aufstrebende Unternehmen erzielte dadurch einen Riesenerfolg.

Das Firmengebäude wurde um eine Produktionshalle mit 500 m² erweitert.

Gründung der Tochterfirma GÖWEIL GmbH in Huttwil / Schweiz, durch Fritz Zürcher und Herbert Göweil.

Entwicklungsversuche einer Quaderballenpresse namens “Quako” wurden durchgeführt.

Zusammen mit der Schweizer Firma “Landtechnik Zollikofen” wurde die erste Maiskombi entwickelt. Das Schweizer Unternehmen steuerte hierzu die Presse und GÖWEIL die Wickelkombination bei.

GÖWEIL überarbeitete die Maiskombi aus dem Vorjahr, es entstand die erste LT-Master aus dem Hause GÖWEIL.

Das Firmenareal wurde um weitere Produktionshallen und Büroflächen erweitert. Dazu war ein Erdaushub von 45.000 m³ notwendig.

Präsentation des neuen Firmenlogos.

Aufgrund der ausgezeichneten Auftragslage war ein weiterer Zubau von 2.400 m² Produktionsflächen und 3.500 m² Lagerplatz notwendig.

Das Firmengebäude wurde um weitere Büro- & Aufenthaltsflächen, sowie einer Elektronikwerkstatt und Lagerfläche erweitert.

Die erste Rundballenpresse von GÖWEIL, G-1 F125 wurde offiziell präsentiert. Im Rahmen dieser Präsentation wurden Tage der offenen Tür mit rund 7.000 Besuchern veranstaltet.

Gründung der Tochterfirma GÖWEIL BNL in Belgien, durch den langjährigen Partner Josef Goffinet und Herbert Göweil.

Durch den Kauf eines Betriebsgrundstückes in Rainbach im Mühlkreis wurde der Grundstein für einen neuen, zweiten Standort gelegt.

Spatenstich für den neuen Standort in Rainbach im Mühlkreis.

Gründung der GÖWEIL Schweiz AG - Neuer Generalimporteur für Schweiz und Liechtenstein.

Der Start in Rainbach verlief erfolgreich. Nach knapp eineinhalb Jahren Bauzeit konnten wir die Produktion in Betrieb nehmen.

Auszeichnung zum "Feuerwehrfreundlichen Arbeitgeber" durch den Bundesfeuerwehrverband.

Tag der offenen Tür im neuen Werk in Rainbach im Mühlkreis mit rund 9.000 Besuchern

Die GÖWEIL BNL PGmbH bezieht nach knapp einem Jahr Bauzeit das neu errichtete Gebäude in St. Vith / Belgien.

Das kleine Modell der Master-Serie, die LT-Master F60, wurde bei der Agritechnica in Hannover erstmals vorgestellt.